Kreien
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Kreien
  • Startseite
    •  
    • Blick in die Nachbargemeinden
    •  
  • Gemeinde
    •  
    • Willkommen
    • Ortsteile
      •  
      • Kreien
      • Wilsen
      • Kolonie Kreien
      • Ausbau Kreien
      • Hof Kreien
      •  
    • Gemeindevertretung
      •  
      • Mitglieder
      • Ausschüsse
      •  
    • Satzungen
    •  
  • Projekte
    •  
    • Bilddigitalisierung
    • Bodenordnungsverfahren
    • Gutachten
    • Sandsackprojekt
    • Seenprojekt
    • Fledermausprojekt
    • Sollsanierung
    • Streuobstwiese
    • KITA-Erweiterung
    • Spielplatz
    • Badestegsanierung
    •  
  • Gewerbe
  • Tourismus
    •  
    • Anbieter
    • Gaststätte
    • Rad- und Wanderwege
    • Sehenswertes
    •  
  • KITA Gänseblümchen
    •  
    • Willkommen
    • Öffnungszeiten/Kontakt
    • Über uns
    • Höhepunkte/Vorhaben
    • Konzept
    • Blitzlichter
    •  
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Heimatstube
    •  
    • Aufgabe
    • Historisches
    • Bestand
    • Wissen
    •  
  • Vereine
  • Presse
    •  
    • 2013
    •  
  • Zuständigkeiten
  • Links
  • Gästebuch
 
 
Keine Einträge vorhanden!
 
 
 
Keine Einträge vorhanden!
 
 
Link verschicken   Drucken
 

Das letzte LPG-Pferd

Edda – Das letzte LPG-Pferd in Kreien

 

Die Kaltblutstute Edda wurde am 19. Januar 1985 als 5. Fohlen der Stute Anneheide und dem Hengst Edfried geboren. Gezüchtet von der LPG „Einheit“ Below wurde Sie am 27.07.1989 im Alter von 4 Jahren an die LPG (T) „Neuland“ Kreien verkauft. Hier wurde Edda als Arbeitspferd im Stall eingesetzt. Mit einer Schleppe haben die Pferde dort den Mist befördert und so die schwere Stallarbeit unterstützt.

 

 Edda_2008.jpg

 Edda 2008

 

Aufgrund der Umstrukturierungen in der Landwirtschaft in den Jahren von 1990 bis 1992 wurden die Pferde im Stall überflüssig. Auch Edda sollte zum Schlachthof gebracht werden. Sie hatte auch gerade ihr erstes Fohlen mit Namen Stupsi bekommen. Glücklicherweise hatte ein damaliger LPG-Arbeiter ein Herz für das Pferd und kaufte Sie samt Fohlen. Das Fohlen wurde später nach Westdeutschland verkauft.

 

In Privatbesitz verrichtet Edda bis etwa 2004 noch kleine landwirtschaftliche Arbeiten, wie Eggen und Kartoffeln häufeln, aber auch Kutschen und Pferdewagen hat sie gezogen. Im Jahr 1993 hat Edda ihr zweites Fohlen, ein Schimmel mit Namen „Gina“ bekommen, welche leider 2005 als Folge einer seltenen Erkrankung eingeschläfert werden musste.

 

Edda zeichnete sich bei der Arbeit durch absolute Trittsicherheit in den Kartoffelreihen aus, hatte Ausdauer und Kraft. Sie ist heute noch unwahrscheinlich ruhig und absolut kinderfreundlich.

 

  Edda_beim_schleppen 2003.jpg  EddabeiderArbeit2003.jpg  Edda_beiderArbeit_ 2003.jpg

 Edda im Einsatz 2003

 

Nun ist sie 29 Jahre alt und bekommt ihr Gnadenbrot. Das hohe Alter ist ihr deutlich anzusehen. Graue Haare und fehlende Zähne sind nur einige Anzeichen dafür, aber Sie ist altersentsprechend gesund und galoppiert auch noch manchmal ein Stück zur Koppel. Am liebsten mag Sie, wenn die Kinder mit ihr kuscheln.

 

 EddabeiHufpflege2004.jpg

 Hufpflege 2004

 

Kennzeichen:

 

  • Abzeichen: Braun, dg. Bl., Utl. w. Fle., l. Hf.1/4 w.
  • Züchter: LPG „Einheit“ Below, Deckstation Sternberg
  • Das Fohlen hat am 3.6.1985 den Fohlenbrand erhalten
  • Maße (1988): Widerristhöhe 159 cm, Kruppenhöhe 159 cm, Rumpflänge 158 cm, Brustumfang 215 cm, Brusttiefe 77cm, Röhrbeinstärke 22,5 cm

 

Stammbaum:

 

Stammbaum.jpg

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Amt Eldenburg Lübz