Navigation überspringen
Kreien
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Kreien
  • Startseite
    •  
    • Blick in die Nachbargemeinden
    •  
  • Gemeinde
    •  
    • Willkommen
    • Ortsteile
      •  
      • Kreien
      • Wilsen
      • Kolonie Kreien
      • Ausbau Kreien
      • Hof Kreien
      •  
    • Gemeindevertretung
      •  
      • Mitglieder
      • Ausschüsse
      •  
    • Satzungen
    •  
  • Projekte
    •  
    • Förderprojekte
    • Bilddigitalisierung
    • Bodenordnungsverfahren
    • Gutachten
    • Sandsackprojekt
    • Seenprojekt
    • Fledermausprojekt
    • Sollsanierung
    • Streuobstwiese
    • KITA-Erweiterung
    • Spielplatz
    • Badestegsanierung
    •  
  • Gewerbe
  • Tourismus
    •  
    • Anbieter
    • Gaststätte
    • Rad- und Wanderwege
    • Sehenswertes
    •  
  • KITA Gänseblümchen
    •  
    • Willkommen
    • Öffnungszeiten/Kontakt
    • Über uns
    • Höhepunkte/Vorhaben
    • Konzept
    • Blitzlichter
    •  
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Heimatstube
    •  
    • Aufgabe
    • Historisches
    • Bestand
    • Wissen
    •  
  • Vereine
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Zeitungsartikel
    •  
  • Zuständigkeiten
  • Links
  • Gästebuch
 
 
Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Kreien

17.01.2023

 
Veranstaltungstermine der Gemeinde Kreien

28.10.2022

 
[ mehr ]
 
 
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sollsanierung

Als Ausgleichsmaßnahme für Wegebaumaßnahmen im Rahmen des Bodenordnungsverfahrens Kreien wurde das „Schulzensoll“ am Ende des Schafdriftweges Richtung Kreiener Schweiz saniert. Diese Sanierung war notwendig und sinnvoll, da aufgrund jahrelanger Ablagerungen von Pflanzenteilen, wie Laub, Schilfreste, eine offene Wasserstelle nicht mehr vorhanden war. Insbesondere zu DDR-Zeiten wurde hier Müll abgelagert, welcher schließlich von Brennesseln überwucherte. Der unkontrollierte Weideaufwuchs stellte nicht nur aus verkehrsicherungstechnischen Gründen eine Gefahr dar, sondern entzog dem Soll auch große Wassermengen, die unterirdisch in die Ackerhohlform zufließen.

 

Während der Sanierung wurde das Soll 1-1,5m ausgebaggert. Das Material wurde in der direkten Umgebung wieder ausgebracht. Müll wurde soweit möglich eingesammelt und ein Großteil der brüchigen Weiden entfernt.

 

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die nun vorhandene offene Wasserfläche wird insbesondere für Amphibien ein hervorragender Lebensraum darstellen. Auch Störche, Rehe und Kraniche wurden dort schon gesichtet. Die aufgeschütteten Steinhaufen dienen ebenfalls als Lebensraum für wechselwarme Tiere. Aber auch die Kinder gehen dort sehr gern auf Entdeckungstour.

 

Neu gepflanzte Bäume und Sträucher….auch zum Naschen ist was dabei!

  • Quercus robur, Stiel-Eiche

  • Malus domestica, Roter Gravensteiner (Apfel)

  • Prunus domestica, Königin Vicoria (Kirsche)

  • Prunus avium, Schwarze Knorpel (Kirsche)

  • Pyrus com. Pastorenbirne (Birne)

  • Cornus sanguinea, Roter Hartriegel

  • Corylus avellana, Hasel

  • Crataegus monogyna, Eingriffl. Weisdorn

  • Euomymus europaeus, Pfaffenhütchen

  • Lonicera periclymenum, Dt. Geißblatt

  • Lonicera xylosteum, Rote Heckenkirsche

  • Prunus spinosa, Schlehe

  • Rosa canina, Hundsrose

  • Sambucus racemosa, Traubenholunder

  • Viburnum opulus, Gem. Schneeball

 

Noch was informatives…

Ein Soll ist eine meist rundliche Ackerhohlform, die sich als Folge der Ablagerungen von sogenannten „Toteisblöcken“ am Ende der letzten Eiszeit gebildet haben.

 

Seit Jahrhunderten gehörte der Acker, auf dem sich das Soll befindet, dem Schulzen, d.h. dem Bürgermeister, des Dorfes. Deshalb der Name „Schulzensoll“.

 

Skizze Sollsanierung

Kartenauszug von 1831

 

Hier geht es zu den Bildern
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Amt Eldenburg Lübz