Navigation überspringenzur Unternavigation
Kreien
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Kreien
  • Startseite
    •  
    • Blick in die Nachbargemeinden
    •  
  • Gemeinde
    •  
    • Willkommen
    • Ortsteile
      •  
      • Kreien
      • Wilsen
      • Kolonie Kreien
      • Ausbau Kreien
      • Hof Kreien
      •  
    • Gemeindevertretung
      •  
      • Mitglieder
      • Ausschüsse
      •  
    • Satzungen
    •  
  • Projekte
    •  
    • Förderprojekte
    • Bilddigitalisierung
    • Bodenordnungsverfahren
    • Gutachten
    • Sandsackprojekt
    • Seenprojekt
    • Fledermausprojekt
    • Sollsanierung
    • Streuobstwiese
    • KITA-Erweiterung
    • Spielplatz
    • Badestegsanierung
    •  
  • Gewerbe
  • Tourismus
    •  
    • Anbieter
    • Gaststätte
    • Rad- und Wanderwege
    • Sehenswertes
    •  
  • KITA Gänseblümchen
    •  
    • Willkommen
    • Öffnungszeiten/Kontakt
    • Über uns
    • Höhepunkte/Vorhaben
    • Konzept
    • Blitzlichter
    •  
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Heimatstube
    •  
    • Aufgabe
    • Historisches
    • Bestand
    • Wissen
    •  
  • Vereine
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Zeitungsartikel
    •  
  • Zuständigkeiten
  • Links
  • Gästebuch
 
 

Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Kreien

17.01.2023

 

Veranstaltungstermine der Gemeinde Kreien

28.10.2022

 
[ mehr ]
 
 
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Gehlsbach

Vorschaubild Gehlsbach

Das „Naturschutzgebiet Gehlsbachtal“ begrenzt im Süden das Gemeindegebiet und hat eine Gesamtgröße von 249 ha. Der Fluss befindet sich in der Landschaftseinheit „Parchim-Meyenburger Sand- und Lehmflächen“. Auf einer Gesamttallänge von 12 km werden 12m Höhenunterschied, von 59m bis auf 47m über NN. überwunden. Die Anbindung an andere Naturschutzgebiete besteht zum einen am „Quaßliner Moor“ und zum anderen am „Wüstemoor am Blanksee.“ Als primäres Schutzziel wird der „Schutz und Entwicklung eines unverbauten Bachlaufs mit seltenen Tier- und Pflanzenarten im Einzugsgebiet der Elde“ genannt. Im Jahre 1998/99 wurde das Gebiet als FFH-Gebiet gemeldet, als Teil des europäischen Schutzgebietssystems „Natura 2000“. So ist für dieses Gebiet §§ 32 – 38 BNatSchG 2003 anzuwenden. Früher wurden durch den Gehlsbach mehrere Mühlen angetrieben.

Vorschaubild Gehlsbach

Vorschaubild Gehlsbach

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Amt Eldenburg Lübz